KUNST - KULTUR - KYLLBURG
Haselweg 11
54655 Kyllburg
„Sili-Kyll-Valley“ nennt Bürgermeister Wolfgang Krämer schmunzelnd seine Stadt nach dem klärenden Gespräch am 29.10.2013 mit der Deutschen Telekom. Offen waren Nutzungsmöglichkeiten und Zugangsbedingungen zu dem seit 2009 durch Kyllburg verlaufenden Internet-Glasfaserkabel für Gewerbetreibende. Jetzt besteht Klarheit.
Die Fakten
Von Badem aus verläuft über die Kyllbrücke, dann die Bahnhofstraße hoch in die Marienstraße abbiegend und weiter nach Malberg führend ein Glasfaserkabel mit höchsten Weltstandard.
Eine Verbindung zu Immobilien auf der Hochstraße ist ohne Mehrkosten möglich.
Weitere Anschlussmöglichkeiten z.B. entlang der Bademer Straße sind einfach zu prüfen.
Eine Nutzung ab 34 Mbit/s ist möglich, nach „oben“ besteht eigentlich keine Grenze, hieße von 600 Mbit/s bis in den Gigabit-Bereich hinein sind bei Bedarf realisierbar. Zum Vergleich, 600 Mbit/s sind 600.000.000 Bit/s.
Die Kapazität ist symmetrisch, heißt download und upload in beiden Richtungen mit der gleichen Leistung.
Die Nutzung des Kabels ist für Gewerbetreibende aus der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie technischen Forschung besonders interessant.
Leistung- und Anschlusskosten sind gegenüber der privaten Internetnutzung (in der Regel 16.000 Bit) bedeutend höher.
Die Kosten lägen bei 1.200,00 Euro mtl. aufwärts, je nach Bedarf.
Bei Einrichtung des Anschlusses wäre ein einmaliger Betrag in Höhe von ca. 500,00 Euro fällig.
Die Dauer der Einrichtung eines Anschlusses benannte die Telekom mit circa drei Monaten.
Technische Informationen
Siehe Wikipedia, Artikel Lichtwellenleiter
Lebensqualität
„Kyllburg bietet Lebensqualität pur,“ so Stadtbürgermeister Krämer, „Leben und Arbeiten in der kleinen Eifelstadt mit dem mediterranen Flair und per Glasfaser auf Weltniveau top mit der ganzen Welt verbunden.“
Entlang der Bahnhofstraße wie Hochstraße stehen Immobilien verschiedenster Größe als Gewerbeflächen zur Verfügung. Die Charakteristik der Gebäude mit ihrem romantischen Rotsandstein, sie sind zum Teil sogar Kulturdenkmäler, und ihre Lage mit tollem Ausblick ins Kylltal sowie das reizvolle Städtchen oberhalb der Kyllschleife machen eben diese Lebensqualität aus.
Investitionen
Immobilien sind in Kyllburg preiswert zu erwerben. Die Stadt verfügt über eine gute Infrasruktur.
Bei Interesse für ein Immobilienprojekt mit Ziel Anschluss an das Glasfaserkabel hilft Stadtbürgermeister Wolfgang Krämer auch bei der Kontaktaufnahme zur Deutschen Telekom weiter.