Hier finden Sie uns

KUNST - KULTUR - KYLLBURG
Haselweg 11
54655 Kyllburg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

+49 6563 960140

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

KUNST KULTUR KYLLBURG, Eifel | Modellprojekt Patenschaft gegen Ladenleerstand
KUNST KULTUR KYLLBURG, Eifel | Modellprojekt Patenschaft gegen Ladenleerstand
KUNST - KULTUR - KYLLBURG
KUNST - KULTUR - KYLLBURG

Modellprojekt Patenschaft gegen Ladenleerstand

Im Rahmen der Offensive Kyllburg dajeh bietet sich für interessierte Akteure vor Ort in Kyllburg die kostenarme Möglichkeit, nachhaltig öffentlich wirksam aktiv zu werden und finanziell zu profitieren.

Das Projekt ist auf alle Kommunen übertragbar. Wir bitten um entsprechende Kontaktaufnahme.

Situation:

Leerstand
Gewerbeimmobilien mit Schaufenstern in und außerhalb von Citylagen stehen über längere Zeiträume leer. Der Leerstand tut nicht gut, die Gebäude verlieren an Substanz, ganze Straßenzüge verlieren an Attraktivität.

Ansatz:

Adressaten:

Geldinstitute, Versicherungen und weitere Akteure auf dem Finanzmarkt, nachfolgend Unternehmen genannt.

Potenziale:

Die genannten Unternehmen verfügen über einen breit gefächerten Kundenstamm von Immobilienbesitzern, produzierendem Gewerbe, Handel bis hin zu soziokulturellen Institutionen wie Vereine und Verbände.

Nutzen:
Diesen Kundenstamm gilt es im Sinne der gedeihlichen gemeinsamen Nutzens miteinander zu vernetzen. Alle im Projekt aktiven Partner profitieren.

Ziele des Unternehmens:

  • Bewerbung und Verkauf von Immobilien aus dem eigenen Beritt
  • hohes Renomee durch pressewirksame Öffentlichkeitsarbeit
  • Profit durch Wirtschafts- und Standortförderung
  • Gewinnung von Neukunden
  • Kundenbindung durch Service für eigene Geschäftskunden
  • Kundenbindung durch Service für soziale Einrichtungen
  • Mitarbeitermotivation

Umsetzung

Maßnahmen in leer stehenden Ladenlokalen:
1.0 das Unternehmen übernimmt Patenschaften für ein/mehere Ladenlokale

2.0 einfache Reinigung ggf. Herrichtung der Räume in Kooperation mit den verkaufenden/vermietenden Immobilieneigentümern

3.1 freundliche und ansprechende Präsentation eigener Immobilenangebote in Schaufenstern ggf. anhand von Modellen

3.2 freundliche und ansprechende Präsentation weiterer eigener Produkte

4.1 Ansprache und Animation des eigenen gewerbetreibenden Kundenstamms im gesamten Einzugsgebiet des Unternehmens zur Nutzung des Patenschaftsprojekts als werbewirksame Präsentationsfläche
4.2 Ansprache und Animationen von sozialen Einrichtungen (vom Sportverein über Kirchenchor und Karneval bis zu Trägern der Wohlfahrtspflege) zur Nutzung der Schaufenster/Ladenlokale des Patenschaftsprojekts als kostenlose Präsentationsfläche
4.3 Ansprache und Animationen von kulturellen Einrichtungen (Kunstvereinen, Kunstschulen, VHS) zur Nutzung der Schaufenster/Ladenlokale des Patenschaftsprojekts als Präsentationsfläche für ihre Kunst
4.4 jeweils pressewirksame Öffentlichkeitsarbeit

5.0 Kundenbindung durch weitere Vernetzung wie Treffen, Stammtische

Kosten:

  • neben marginalen Materialaufwendungen ist die Abwicklung der Patenschaft im Rahmen der üblichen Personalstunden leistbar.
  • die Verkaufenden/Vermietenden stellen ihre Räume kostenlos zur Verfügung
  • ein weiter gehendes kulturelles Engagement unter Einbindung lokaler Akteure könnte ggf. über eine Stiftung des Unternehmens finanziert werden.

Corporate Social Responsibility:

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen höhere Motivation durch ihr ehrenamtliches Engagement für soziale/kulturelle Einrichtungen in ihrer jeweiligen Kommune

Kyllburg
Nach dem gelungenen Auftakt der Kampagne „Offensive Kyllburg dajeh“ ist gerade Kyllburg ein idealer Standort für ein solches Modellprojekt. Bürgerinnen und Bürger wie Immobilieneigentümer nehmen teil.

Kyllburg erfreut sich eines hohen Besucheraufkommens aus dem Tourismus. Kostenarme Produktpräsentationen von Immobilien, Kunsthandwerk, Industriellem (in Kyllburg befindet sich u.a. auch eine Solarfirma) und Handwerk aus der Region sind ist aus diesem Grund in Kyllburg attraktiv.

Rückfragen zum Konzept beantworten gerne
Herr Stadtbürgermeister Wolfgang Krämer, Tel 06563-960140

und Konzeptentwickler Dietmar Wolf, Tel 0173-5724222


KUNST KULTUR KYLLBURG, Eifel | Modellprojekt Patenschaft gegen Ladenleerstand Druckversion | Sitemap
© KUNST - KULTUR - KYLLBURG