KUNST - KULTUR - KYLLBURG
Haselweg 11
54655 Kyllburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
kommen Sie mit in einen kleinen Fotoausflug nach Kyllburg und erleben Sie die Anfänge und erste Erfolge unserer Initative.
Wir wünschen Ihnen nun: Viel Spaß!
Vorher/nachher.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit starten wir mit einer Präsentation vorher/nachher. Beginnend im verschneiten März 2012 über das erste Kunstfenster im Oktober 2012, dem ersten Fenster einer Privatwohnung zu Weihnachten 2012 und Aufnahmen bis in den Herbst 2013 hinein erleben Sie nun den „Urzustand“ der Leerstände und die Veränderung mit und durch unsere Initiative.
uuund ab….
Denkste.
1und! entfernte seine App zu den Viedeogalerien kommentarlos. Wir sorgen für Ersatz, es dauert nur ein wenig. Bitte um Geduld.
.
.
… über einem bunten und lebhaften Programm 2013 …
….KUNST KULTUR KYLLBURG 2013
Am 28.04.2013 startete mit einer großen Vernissage bei kleinen Temperaturen die Sommerkampagne KUNST KULTUR KYLLBURG mit vier Kunstausstellungen, sieben Krimilesungen, zwei Kunstaktionen auf der Hochstraße, dem Kinderkunstprojekt, Seniorenlesungen und einer ganz ein drucksvollen Märchen-Erzählung.
Elf Leere Ladenlokale und Freiflächen auf der Hoch- und Bahnhofstraße putzten die Aktiven der bürgerlichen Initiative heraus. Wir danken unseren „Atta-Girls & Boyz“, den Künstlerinnen und Künstlern der Kunstaustellungen, den Autorinnen und Autoren, hier besonders den uns unterstützenden Jacques Berndorf, Ellen Arenz für die Seniorenlesungen, Ursel Hirtz für das märchenhafte Erlebnis und Barbara Kortmann für das Kinderkunstprojekt.
Unsere Bilddokumentation beinhaltet über 300 Bilder. Doch Glück für Sie, die Software hier akzeptiert nur zwanzig. Viel Spaß nun mit einer bunten Mischung an Bildern aus unserer Sommerkampagne…
Keine Angst, der will nur KYLL(burg) WILL und dass Sie klicken…
.
.
.
… und ersten Aktionen 2014!
Das Jahr 2014 begann mit der Ausstellung TATORT_LEERE am 07.02.2014 in den drei Leerständen auf der Bahnhofstraße. Die Eröffnung des Leerstandsprojekts der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz feierten wir im Hotel Eifeler Hof. Am Abend lud die Stadt Kyllburg zu ihrem ersten Neujahrsempfang im Haus der Begegnung ein.
Michael Wihr hatte die tolle Idee, ein Wahrzeichen Kyllburgs zu zelebrieren. Es ist der Hahn, welcher auf den Flurnamen zurück zu führen ist. Anlässlich von TATORT_LEERE initierte Michael Wihr mit vielen Helferinnen und Helfern den Hahn an zwei Leerständen.
Es war einmal ein hölzener Roter Hahn direkt auf der Hochstraße. Dieser wurde am Ausstellungstag (und wird noch heute, Stand 15.02.2014) angeleuchtet.
Als nächstes wirdmete sich das Team um Michael Wihr dem ehemaligen Gasthof Zum Hahn, einem sehr verfallenen Gebäude, ein echter Problemfall in der Stadt. Mit kräftiger Unterstützung der Firma Stoller illuminierten die Initiatoren das Gebäude.
So erlebten die Gäste von TATORT_LEERE und des Kyllburger Neujahrsempfang eine eindrucksvolle Choegraphie zum Leerstandsthema.
Vielen Dank Michael Wihr, Christiane Hamann, Erik Westen und Euren vielen Helferinnen und Helfern!
Ton ab, läuft…. Film…. Action!
..
.
.
Wir hoffen, es hat Ihnen gefallen. Besuchen Sie uns bald wieder – am besten in Kyllburg.
Interesse?
Hier geht es zu unseren Veranstaltungsterminen.
Auf Wiedersehen.
Kyllburg Kommt!