KUNST - KULTUR - KYLLBURG
Haselweg 11
54655 Kyllburg
Wo Menschen zusammen kommen, da kann es menscheln, wo gearbeitet wird, da fallen Späne, komische Situationen können passieren, Pleiten, Pech und Pannen machen auch nicht vor einer so netten Initative gegen Leerstand halt.
Folgen Sie der Navigation links und blättern Sie weiter. Die erste kleine Geschichte gibt es sofort hier.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Sperrmüll
Da gibt man sich Mühe, will sein Heimatstädtchen wieder hübsch gestalten und beleben.
Man darf sich dabei allerdings nichts vormachen, andere leben gerne in anderen Verhältnissen.
So stellte jemand ungeniert genau am Tag des Starts unserer Sommerkampagne, also zur Eröffnung der Kunststraße Kyllburg am 28.04.2013 völlig ungeniert seinen Sperrmüll auf der Bahnhofstraße hoffentlich vor seine Tür.
Ein findiger Zeitgenosse jedoch bemühte Filzstift und Papier,
Andreas Hauswirth (Danke!) fotografierte: Ist das Kunst oder kann das weg?
Bild verschwunden
Da war die Kunst weg! Zum Ende des 3. Zyklus der Kunstausstellungen ereignete sich genau das, was man immer befürchtete, ein Schaden entstand, bzw. noch viel schlimmer, ein Kunstgegenstand verschwand spurlos. Diebstahl? Versehen? Vertauscht? Was ist passiert? Dramatische Stunden vor allem mit Michael Wihr, der wie folgt per email berichtete:
24.09.2013 22.47 Uhr
Hallo Ihr Lieben!
Wie wir heute durch Rückmeldung von Lutz Köllges feststellen müssen, ist offensichtlich während der Ausstellung des dritten Zyklus, eines seiner Bilder aus der seitlichen Atzorn-Vitrine verschwunden, bzw.entwendet worden.
Titel des Bildes: „Rain maker“ .
Nach Belegfoto wurde das Bild in der Tat ausgestellt, das Fehlen wurde aber bei der Demontage der Bilder nicht direkt bemerkt, sondern erst heute bei der Rückübergabe der Bilder an Lutz!
Eine kleine Hoffnung besteht darin, dass durch interessierte Besucher, irgendwer das Bild aus der Vitrine genommen hat, um es zu kopieren…. dann müsste dies noch irgendwo schlummern…
Wenn nicht, dann haben wir damit den ersten Diebstahl zu verzeichnen!
Und damit dann auch gleichzeitig ein Problem!
Bitte meldet euch, wenn ihr weitere Erkenntnisse dazu habt!
Lieben Gruß.
Michael
Wie ober ausgeführt startete eine dramatische Aktion, alles wurde noch einmal durchdacht, Aktive befragt, durchgespielt, durchsucht, alles? Lesen Sie zunächst einmal einen zusammenfassenden Aktionsvorschlag:
25.09.2013 08.03 Uhr 1. Das Bild wurde im 3. Zyklus gezeigt. 2. Die Vitrinen sind während der Ausstellungszeit verschlossen? - richtig ? - Wo sind die Schlüssel sicher verwahrt worden? Fremdzugang während der Ausstellungszeit kann damit ausgeschlossen werden. 3. Das Bild ist kein Großformat und könnte ggf. auch übersehen worden sein. Ggf. mit anderen -falsch zurückgegeben worden sein. 4. Sind die Bilder von Herrn Köllges unmittelbar von der Atzhorn-Vitrine aus verladen und zu ihm transportiert worden? 5. Könnte sich das Bild daher ggf. noch in einem "Zwischenlager" befinden? - Golfshop - hinterer Schleckerraum -vielleicht im Atzhornladen, weil mglw. dort bereitgestellt zum Rücktransport? 6. Lasst uns miteinander so rasch wie möglich die Örtlichkeiten in Augenschein nehmen und alle Suchmöglichkeiten ausschöpfen, Bilder verschwinden nicht so einfach. Ich bin bereit.... sagt mir bitte, wann wir uns treffen können. Heute Abend ab 19.30 Uhr bin ich allerdings gebunden.
Stunden später ein erstes Zwischenergebnis:
25.09.2013 11.07 Uhr
Ihr Lieben!
Nur kurz: Das scheinbar verschwundene Bild ist wieder da und befindet sich jetzt bei mir zu Hause zur Weitergabe an Lutz Köllges.
Hab jetzt Leider jetzt keine Zeit, daher die kuriose Geschichte ein anderes Mal.
LG. Michael
Die "Außenstelle Düsseldorf" meldete sich erleichtert: 25.09.2013 11.10 Uhr Prima! Da hat es wohl irgendwo gemenschelt... Danke für den Bescheid und Gruß Dietmar
Okay, wir waren ziemlich neugierig, am Abend kam die Erlösung und Auflösung des „Tathergangs“:
~~~
25.09.2013 19.49 Uhr
Hallo ihr Lieben!
Hier noch zur Ergänzung die wahre Geschichte des verschwundenen Bildes!
Dietmar hat Recht: Hier menschelte es, aber es physikalsierte eben auch:
Nach der Demontage der Bilder am vergangenen Samstag, hatte Christiane die folierten Werke als Stapel mit in das Vistamente-Lager genommen und dort unter eine auf dem Tischstehende lackierte Holzkiste gelegt.
Dies deshalb, damit bei dem ganzen Rein und Raus am Samstag während des Auf-und Abbaus der Bilder, die kleinen Formate nicht gerade so einladend offen rum liegen liegen sollten.
Als ich am Montag die Bilder mit zu Christiane nehemen wollte, nahm ich die Holzkiste hoch, schnappte mir den darunter liegenden Stapel Bilder und fuhr davon.
Als ich dann gestern unterwegs von dem fehlenden Bild erfuhr, bin ich bei meiner Rückkunft natürlich sofort wieder ins Lager, hob die Holzkiste nochmals hoch, um nachzuschauen ob ich dieses Bild evtl. vergessen hätte… War aber nicht so, jedenfalls fand ich dort und auch sonst nichts weiter als Leere!
Heute Morgen, von Unruhe getrieben, bin ich dann nochmals ins Lager um alles durchzuschauen.
Wieder nahm ich die Holzkiste in die Hand, allerdings etwas ungeschickt, so dass sie mir aus der Hand auf den Boden fiel und auf dem Kopf liegen blieb.
Und was erkannten meine trüben Augen….? Ja, das Bild, bzw. die Folie um das Bild herum hatte elektrostatisch „sehr engen Bezug“ zur Lackschicht am Boden der Holzkiste und es knisterte bedrohlich, als ich die Folie hochnahm…..
Bewusst hätte ich dort an der Unterseite der Holzkiste wohl nie gesucht! Somit ein trefflich sicheres Versteck! Grins!
Glücklicherweise ein Ende ohne Schrecken !!
Lieben Gruß,
Euer „Such&Find“- Micha